Biennales Festival für audiovisuelle Kunst im Hochmoor Gais AR
Biennales Festival für audiovisuelle Kunst im Hochmoor Gais AR
Juan José López & Ludwig Berger
Spanien / Slowenien / Schweiz

Insect Rhythmic Union


Der Spanier Juan José López (*1992) forscht am Nationalen Institut für Biologie in Ljubljana, wie Insekten durch mechanische Wellen kommunizieren. Die sogenannte Biotremologie untersucht unter anderem, inwieweit die Kommunikation von Gliederfüsslern Rückschlüsse auf den ökologischen Kontext zulässt. Die Methode kann die Untersuchung verschiedener Lebensräume ergänzen und eine verborgene Welt hör- und erlebbar machen.
Der in Zürich lebende Komponist, Künstler und Naturklangforscher Ludwig Berger (1986) kreiert elektroakustische Kompositionen. In seinen Werken werden Landschaften hörbar, seien es Städte, japanische Gärten, Gletscher oder – wie bei KLANG MOOR SCHOPFE 2019 – ein Bienenstaat. López und Berger haben gemeinsam die Installation «Insect Rhythmic Union» geschaffen, die einen ungeahnten Zugang zur Welt der in den Moorwiesen lebenden Insekten eröffnet.


Im Rahmenprogramm
Festivalzentrum
Sound Performance
Juan José López & Ludwig Berger (E/SLO/CH): Insect Rhythmic Union
Artist Talk
Juan José López & Ludwig Berger (E/SLO/CH)
Start: Festivalzentrum
Klangspaziergang
Ludwig Berger: Forest Sound Walk
Start: Festivalzentrum
Klangspaziergang
Ludwig Berger (CH): Forest Sound Walk
Mehr sehen & hören